von Adrian Meier
•
17. Dezember 2024
40 Jahre Vollenweider Bau AG. Einen Grund, diesen Anlass ausgiebig zu feiern. Ende Oktober reiste die ganze Belegschaft mit Anhang zwei Tage ins Tessin. Am frühen Donnerstag Morgen war der Start im Magazin mit Kaffee und Gipfeli. Nach einer kurze Orientierung und Begrüssung durch Sandro und Adi ging die Reise endlich los. Mit dem Zug durch den Gotthard direkt nach Lugano. Spätsommerliches Wetter mit angenehmen Temperaturen erwartete uns in der Sonnenstube. Nach einer kurzen Kaffeepause und Besichtigung der Altstadt von Lugano, marschierten wir am Nordufer des Luganersees Richtung Italien. Die Wanderung führte durch schöne Palmen- und Olivenhainen vorbei an typischen Tessiner Häusern und hügeligen Landschaften. Am Mittag erreichten wir das Grotto Il Elvezia in dem wir uns die Bäuche vollstopften. Ja, bei Nonne gibt's mehr zu Essen als erwartet. Mit dem Schiff ab Gandria gings zurück nach Lugano ins Hotel. Das Nachtessen durften wir im neu renovierten Restaurant Moncuccetto geniessen. Top Service und sehr feines Essen rundeten den gelungen Tag ab. Am nächsten Morgen, nach einem grossartigen Frühstücksbuffet, reisten wir mit dem Zug nach Locarno. Zu Fuss erreichten wir pünktlich die Falconeria oder besser gesagt, die gebuchte Falken und Vogelshow, in der Voliere in Locarno. Beeindruckend waren diese Jäger der Lüfte. Im Sturzflug knapp über die Köpfe der Zuschauer flogen die Eulen, Falken und Adler. Beim anschliessenden Mittagessen und feinem Tessiner Rotwein diskutierte die Reisegruppe über die grandiose Show. Beim Minigolfturnier am Nachmittag lernten die Mitgereisten, in gemischten Gruppen, die Partner und Partnerinnen der Arbeitskollegen besser kennen. Schon bald standen die Sieger, Sandro und Paul Vollenweider, fest. Mit dem Funiculare ging es am späten Nachmittag Richtung Orselina. Nach dem Hotelbezug kehrten wir im Grotto Al Grottino ein. Spektakulär war nicht nur das gemauerte Gewölbe, sondern auch das Ambiente mit dem super feinen Essen. Viel zu schnell verging die Zeit. Nach der Ansprache von Sandro und der Ehrung von Hermann Baggenstos, der bereits seit 40 Jahren im Geschäft mit dabei ist, wurde bereits der Grappa serviert. Am Samstag Morgen, bei regnerischem Wetter, wurde der Abstieg nach Locarno zu Fuss bewältigt. Bei der Rückreise wurde bereits wehmütig über die vergangenen zwei Tage diskutiert und gelacht. Ein richtig cooles Jubiläum mit vielen gewonnenen Eindrücken und Bekanntschaften ging zu Ende.